Nivellier-Instrument I – 1293
Beschreibung |
Nivellier-Instrument I – Herstellungsnummer 1293Hersteller: Carl Zeiss Jena Quelle: Druckschrift Geo 1 zum Nivellierinstrument I, II. Ausgabe, 1910, Seite 8 und 9 Herstellungsjahr: 1913, 5. Serie (Nummer 1269 bis 1468), das 876. Instrument der Baureihe Ni I Nach über 20 Jahren Suche konnte ich im letzten Jahr (2018) endlich ein Ni I der ersten Baureihe, welche im Jahr 1909 eingeführt wurde, in mein Museum aufnehmen. Insgesamt umfasste diese Baureihe ca. 2250 Instrumente und wurde bis ca. 1921 produziert. Das Instrument befindet sich technisch in einem voll funktionsfähigen Zustand, lediglich Luftblase in der Dosenlibelle ist auf Grund des Alters (Diffusion) etwas größer geworden. Optisch würde ich den Zustand auf einer Scala von 1 (sehr gut) bis 5 (schlecht) mit 2 einschätzen. Das Besondere neben der Seltenheit und dem guten Zustand ist die Tatsache, dass dieses Instrument offensichtlich von einem Händler mit Namen LUTZ y SCHULZ in Buenos Aires verkauft worden ist. Das ist zum Einen an dem kleinen Schild im Innern des Deckels der Transportkiste und zum Anderen an der Gravur auf der Kippschraube erkennbar. Nach Recherche im Internet gab es diese Firma tatsächlich in Buenos Aires um 1912. Mit originaler Holztransportbox inklusive Schlüssel, Staubpinsel, Spezialschlüssel, Ölbehälter sowie Objektivdeckel. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Die einspielende Röhrenlibelle im Glasprisma |
|
![]() Die Dosenlibelle |
|
![]() Das Fernrohrobjektiv |
|
![]() Links die Reversions-Libelle, darunter der Beleuchtungsspiegel und rechts das Fernrohrokular. |
|
![]() Die Kippschraube mit der Gravur des Händlers in Buenos Aires |
|
![]() Zur Feststellung der Vertikalachse dient diese Klemme. |
|
![]() Blick in die geöffnete Transportkiste. |
|
![]() Schild des Händlers LUTZ y SCHULZ aus Buenos Aires im Deckel. |
|
![]() Halterungen auf der Innenseite des Deckels |
|
![]() Das Ni I im Transportzustand in der Transportkiste. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|