Nivellierinstrument Ni I – 6876
Beschreibung |
Nivellierinstrument Ni I – Nr. 6876 Hersteller: Carl Zeiss Jena „Kleines Nivellierinstrument, dessen Genauigkeit trotzdem für die meisten technischen Einwägungen im Straßen-, Wasser- und Eisenbahnbau ausreicht. Das Fernrohr mit innerer Linse zum Scharfstellen für die verschiedenen Entfernungen besitzt zwei entgegengesetzte Visierlinien, wodurch eine vollkommene Justierung von einem Standpunkte aus in sehr kurzer Zeit ermöglicht wird. Die Wendelibelle kann durch ein neues Prismensystem sowohl vom Okular- wie vom Objektivende aus und infolge der Einstellung der Blasenenden aufeinander ohne Teilung mit doppelter Genauigkeit abgelesen werden. Zur bequemen Einstellung der Libelle dient eine Kippschraube. Das Fernrohr ist mit Entfernungsmeßfäden in solchem Abstand ausgerüstet, daß sich die Entfernungen aus der Lattenablesung L nach der Formel E = 0,10 m + 100 l genau ergeben. Das Fernrohr hat die 20-fache Vergrößerung. Die Zentimeterfeldteilung kann bis auf 250 m Lattenentfernung abgelesen werden.“ Quelle: Geo 37, ZEISS Geodätische Instrumente, Carl Zeiss Jena, 1925 Leider in einem nicht gebrauchsfähigen Zustand. Die Stehachse ist fest, der Seitenfeintrieb funktioniert nicht, die Fußschrauben sind verbogen und 2 Schrauben fehlen. Außerdem ist das Opakglas gebrochen. Mit originaler Eichenholztransportbox, Stativanzugschraube, Staubpinsel, Olfläschchen und Ringschlüssel für das Stativ. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Einspielende Röhrenlibelle (oben) und Dosenlibelle (unten) |
|
![]() Herstellername, Herstellernummer und Deutsches Reichs Patent Deutsches Reichs- und GebrauchsMuster |
|
![]() Ansicht von oben |
|
![]() Ansicht von unten |
|
![]() Blich in die geöffnete Transportkiste mit dem Zubehör |
|
![]() nachträglich eingeklebter Zettel im Deckel in englischer Sprache |
|
![]() Staubpinsel, Stativanzugschraube, Olfäschchen und Ringschlüssel für das Stativ |
|
![]() Transportkiste mit Trageriemen aus Leder |
|