Reduktions-Tachymeter Dahlta
Beschreibung | |
Reduktions-Tachymeter Dahlta – Herstellungsnummer 71830
|
|
Zuerst möchte ich Ihnen 8 Bilder vom Instrument im Betrachtungswinkel von jeweils 45 ° zeigen: | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das nächste Bild zeigt den Aufbau des Instrumentes: | |
![]() |
|
Die nächsten Fotos zeigen einige Detailaufnahmen des Dahlta: | |
Indexlibelle
|
Nivellierlibelle![]() |
Querlibelle![]() |
Dosenlibelle![]() |
Objektiv![]() |
Okular![]() |
Beleuchtungsspiegel für Horizontalkreis![]() |
Ableseokular des Horizontalkreises![]() |
Klappspiegel für die Indexlibelle![]() |
Fokussierknopf![]() |
Die folgenden Bilder zeigen eine Messung der Entfernung zwischen der Stehachse des Dahlta und dem Zielpunkt, der Dahlta-Latte. Die Kontrollmessung mit einem Stahlbandmaß hat die optisch ermittelte Entfernung von 11,40 m nahezu bestätigt. Der Abstand laut Bandmaß betrug 11,42 m, was einem Fehler von etwa 0,2 % entspricht. | |
Im Vordergrund das einsatzbereite Dahlta, im Hintergrund rechts die Dahlta-Latte![]() |
|
Im Spiegel erkennbar die einspielende Höhenindexlibelle![]() |
Die einspielende Querlibelle![]() |
Ablesung an der Dahlta-Latte![]() Fernrohrgesichtsfeld Horizontalentfernung 0,114 x 100 = 11,4 m Höhenunterschied 0,201 x-10 = -2,01 m Zenitwinkel 101,14g |
Ausschnitt aus der Gebrauchs- und Justieranweisung![]() |
Hier noch die Ablesung des Horizontalwinkels:
|
|
Zum Messen habe ich eine ältere Dahlta-Latte von NEDO verwendet, welche sich in einem tadellosen Zustand befindet. Hier einige Bilder: | |
Die Latte im zusammengeklappten Transportzustand
|
|
Die einspielende Dosenlibelle
|
Der Hersteller und der Händler
|
Ansicht von oben
|
|
Ansicht von unten
|
|
Innenansicht des Deckels der Transportkiste
|
|
Stempel im Deckel innen:
|
|
Innenansicht des Unterteiles der Transportkiste
|
|
Klebezettel auf dem Boden der Transportkiste
|
|
Das Dahlta im Transportzustand in der Kiste
|
|
Das Zubehör: der Objektivdeckel und das Steilsichtprisma
|
|
Metallschild des Händlers auf dem Deckel der Transportkiste
|
|
Die geschlossene Transportkiste mit Trageriemen aus Leder
|
|