Kleintheodolit Theo 120
Beschreibung |
Kleintheodolit Theo 120 – Herstellungsnummer 125313
Hersteller: VEB Carl Zeiss Jena
Vergrößerung: 16-fach Objektivdurchmesser: 32 mm kürzeste Zielweite: 0,9 m Mittlere Querabweichung einer in 2 FL gemessenen Richtung auf 1 km Entfernung: +/- 120 mm Mittlerer Fehler einer in 2 FL gemessenen Richtung bei 400 gon: +/- 60 cc Mittlerer Fehler einer in 2 FL gemessenen Richtung bei 360 °: +/- 20 “ Mittlerer Fehler eines dreifach im Hin- und Rückgang repetierten Winkels bei 400 gon: +/- 15…25 cc Mittlerer Fehler eines dreifach im Hin- und Rückgang repetierten Winkels bei 360 °: +/- 10…15 „ Anwendungsgebiete sind:
Voll funktionsfähiger Zustand, jedoch unjustiert. Die Teilkreise haben eine 400 gon-Teilung und das Fernrohrbild ist noch seitenverkehrt.
Es handelt sich hier um ein Instrument der ersten Serie. Erkennbar ist dies an der grünen Farbe. Diese wurde von Anfang der 50-er Jahre bis Anfang der 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts verwendet. Danach erhielten die Vermessungsinstrumemnte eine graue Farbgebung.
Mit originaler Metalltransportbox und einigem Zubehör, siehe Foto unten.
|
Modellbezeichnung, Herstellungsnummer, Qualitätssiegel (v.o.) |
|
Die einspielende Röhrenlibelle |
|
Links das Fokussierrad, oben links die Feststellschraube für das Fernrohr, daneben oben auf dem Fernrohr der Zielkollimator und rechts das Objektiv |
|
Links das schwenkbare Ableseokular für die Teilkreise, rechts das Fernrohrokular |
|
Der klapp- und drehbare Beleuchtungsspiegel für die Teilkreisbeleuchtung |
|
Die Repetitionsklemme |
|
Draufsicht |
|
Ansicht von unten |
|
Das Zubehör |
|
Der Transportbehälter aus Metall |
|