Sekundentheodolit Theo 010 B
Beschreibung |
Sekunden-Theodolit Theo 010 B – Herstellungsnummer 154460
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Hersteller, Modellbezeichnung, Herstellungsnummer |
|
![]() Das Objektiv mit den beiden Zielkollimatoren oben und unten auf dem Fernrohr |
|
![]() Links das Ablesemikroskop für die Teilkreise, rechts das Fernrohrokular |
|
![]() Oben der Blick durch das Fernrohr, erkannbar ist das Strichkreuz Mittig die Horizontalkreisanzeige: 133,9324 gon Unten der Blick durch das optische Lot |
|
![]() Oben der geöffnete und drehbare Beleuchtungsspiegel für die Teilkreise, unten die Querlibelle (hinten) und die Dosenlibelle (vorn) |
|
![]() Oben der Mikrometertrieb, darunter der Umschaltknopf zwischen Horizontal- und Vertikalkreisanzeige mit den dahinter liegenden Klemmen für die Dreh- und Kippbewegung, unten die Feintriebschrauben für die Drehung (vorn) und Fernrohrkippung (hinten) |
|
![]() Oben der Kreisfeintrieb zum Verstellen des Horizontalkreises (hinteres Rad), der Kreisgrobtrieb zum Verstellen des Horizontalkreises (vorderes Rad), der Sicherungshebel für diese beiden o.g. Kreistriebe, unten das optische Lot |
|
![]() Der Theo 010 B mit angehängter Beleuchtungseinrichtung für die Teilkreise. Das Kabel ist die Fernauslösung für die Beleuchtung, ähnlich des Auslösers an Fotokameras. |
|
![]() Oben die Draufsicht, unten die Ansicht auf den Dreifuß von unten. Hier kann man sehen, dass der Theo fast nie benutzt worden ist wegen der fast vollständig fehlenden Abnutzungsspuren an den 3 Eckauflagern. |
|