Tachymetertheodolit Theo IV ohne Vertikalkreis
Beschreibung |
Tachymetertheodolit Theo IV ohne Vertikalkreis – Seriennummer 35296 Hersteller: Carl Zeiss Jena
Der Theodolit IV ist ein einfaches, stabiles und sehr leistungsfähiges Instrument für:
Quelle: GEO 200, Seite 18 Voll funktionsfähiger Zustand. Das Besondere ist der fehlende Vertikalkreis. Mit originaler Holztransportkiste inklusive Schloss, Stativanzugschraube, Schraubendreher, Ölbehälter, Kopf vom Staubpinsel, Adapter für den Zentrierstock zur Befestigung an der Stativanzugschraube sowie ein Adapter für den Anbau einer Taschenlampe zur Beleuchtung des Horizontalkreises. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Modellbezeichnung (o.V. = ohne Vertikalkreis), Herstellerlogo, Herstellungsnummer (v.o.) |
|
![]() Dosenlibelle (oben), Querlibelle (unten) |
|
![]() Objektiv |
|
![]() Fernrohrokular und Mikroskopokular |
|
![]() Hier erkennt man den Adapter links oben zwischen Taschenlampe und Theodolit |
|
![]() Höhenfeintriebschraube (o.l.), Querlibelle (o.m.), Klemmschraube Seitentrieb (m.l.), Seitenfeintriebschraube (u.l.) |
|
![]() Dosenlibelle (o.), Klemmschraube Seitentrieb (m.r.),Repetitionsklemme (u.r.) |
|
![]() Draufsicht |
|
![]() Ansicht von unten auf den Dreifuß |
|
![]() Das Zubehör |
|
![]() Blick in den geöffneten Transportbehälter |
|
![]() Blick in das Unterteil des Transportbehälters |
|
![]() Das Schloss der Transportkiste sowie darunter das Händlers aus Dortmund |
|
![]() Die Transportkiste aus Holz in einem relativ guten Zustand |
|
![]() Hier ein Bild mit allen aktuell im Museumsbestand befindlichen Theo IV sowie den Nivellieren Ni 030 und Ni 060 – der oben beschriebene Theo IV steht hinten in der Mitte |
|