Theodolit Th I
Beschreibung |
Theodolit I mit selbsttätiger Mittelbildung, gemeinsamer Ablesung und optischem Mikrometer Hersteller: Carl Zeiss Jena Quelle: ZEISS Geodätische Instrumente, Carl Zeiss Jena, Druckschrift Geo 37, Seite 21 Baujahr: ca. 1928, recherchiert im Zeiss-Archiv in Jena im April 2014 „Dieser Theodolit entspricht einem Schraubenmikroskop-Theodolit. Er ist hauptsächlich für Triangulationen 3. und 4. Ordnung, Kataster-, Gruben- und Stadtvermessungen bestimmt, kann aber auch als Universalinstrument und infolge seiner bequemen Ablesemöglichkeiten als Tachymeter dienen. In letzterem Falle wird ohne mikrometrische Verstellung auf 1´ oder 1`abgelesen.“ Quelle: ZEISS Geodätische Instrumente, Carl Zeiss Jena, Druckschrift Geo 37, Seite 17 Leider nur zum Teil funktionsfähiger Zustand, da der Dreifuß fehlt, unjustiert. Ohne Zubehör, mittelmäßiger Zustand. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|