Theodolit Th V-26267
Beschreibung |
Theodolit Th V – Seriennummer 26267 Hersteller: Carl Zeiss Jena
Quelle: GEO 200, Seite 18 – für den Theodolit Theo IV, da es für diesen Th V keine Unterlagen gibt. Dieser Theodolit ist eine wirklich absolute Rarität! |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Hier das Bild aus dem Zeiss-Archiv. |
|
![]() Modellbezeichnung, Herstellerlogo, Herstellungsnummer (v.o.) |
|
![]() Das Fernrohrobjektiv |
|
![]() Das Fernrohrokular mit drehbarer Okularmuschel mit Dioptrienteilung für die Strichschärfe. |
|
![]() Das Fernrohrbild ist kopfstehend. |
|
![]() Ein Revolverokular mit Farbfilter rot, blau, weiß und Steilsichtprisma. |
|
![]() Vorn über dem Fernrohr das Beleuchtungsglas für den Vertikalkreis und hinten das drehbare Ablesemikroskop für Fernrohrlage I und II für den Vertikalkreis. |
|
![]() Das drehbare Ablesemikroskop für den Vertikalkreis. |
|
![]() Die Höhenindexlibelle an der Fernrohrstütze. |
|
![]() Mittig die große Kreisbussole mit 360°-Teilung, links an der Bussole der Arretierknopf für die Magnetnadel. Unten die Dosenlibelle, rechts die Querlibelle. Links oben und rechts unten die beiden Beleuchtungsgläser für den Horizontalkreis, jeweils unterhalb die Ablesemikroskope. |
|
![]() Links unterhalb des Horizontalkreises die Kreisklemme, mittig die Klemmschraube für die Seitenbewegung und rechts die Feinzielschraube für die Seitenbewegung. |
|
![]() Oben der Auslösehebel der Kreisklemme und unten der Klemmhebel für die Kreisklemme. |
|
![]() Draufsicht |
|
![]() Ansicht von unten auf den Dreifuß |
|
![]() Das Zubehör |
|
![]() Blick in die geöffnete und komplett gefüllte Transportkiste, davor die Gebrauchs- und Justieranweisung zum Zeiss-Tachymeter-Theodolit IV. |
|
![]() Klebezettel im Boden der Transportkiste, datiert vom Oktober 1933. Das bestätigt das Herstellungsjahr 1934. |
|
![]() Dies ist ein originales Foto vom Th V Nr. 26267 in der geöffneten Transportkiste, befestigt im Deckel innen der Transportkiste. |
|
![]() Hier mein Th V Nr. 26267 in der Transportkiste. |
|
![]() Und hier zum Vergleich das Bild im Deckel. |
|
![]() Eine Vergrößerung des Schwarz-Weiß-Bildes beweist, dass es sich tatsächlich um das Bild meines Th V Nr. 26267 handelt. Man kann die Herstellungsnummer deutlich erkennen. |
|
![]() Das Zubehör in der Transportkiste. |
|
![]() Die Transportkiste mit dem originalen Schlüssel. |
|
![]() Die Transportkiste von der Rückseite. |
|