Mikrometertheodolit Wild T1
Beschreibung |
Mikrometertheodolit Wild T1 – Herstellungsnummer 234941
Hersteller: Wild-Heerbrugg, Schweiz Beschreibung des Instrumentes: Quelle: Prospekt Vermessungsinstrumente, WILD HEERBRUGG, Druckschrift G1 916d-VII.88 Voll funktionsfähiger und guter Zustand. Mit stabilem Transportbehälter aus Metall. Ich bin immer wieder aufs Neue unglaublich begeistert und fasziniert von der Qualität, der hochwertigen Verarbeitung und von der einfachen Handhabung. Hinzu kommt, dass Heinrich Wild zwischen 1908 und 1919 erheblichen Anteil an der Entwicklung geodätischer und optischer Instrumente bei Carl Zeiss in Jena hatte. Das ist eine sehr schöne und direkte Verbindung zum Hauptinhalt meines Virtuellen Museums – die Instrumente der Vermessungstechnik aus dem Hause Carl Zeiss Jena weltweit in Erinnerung zu behalten und zu präsentieren. Sehr dankbar bin ich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung durch das Virtuelle Archiv von WILD-HEERBRUGG in der Schweiz. Hier habe ich sehr viele Informationen zum Instrument und zur Firmengeschichte gefunden. Ein Besuch dieses Virtuellen Museums lohnt sich für alle interessierten Sammler und Bewunderer von WILD-Instrumenten. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, dann können Sie sich hier informieren. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Hersteller, Herstellungs-/Fertigungsnummer |
|
![]() Fernrohrobjektiv |
|
![]() Fernrohrokular und Ableseokular (rechts), Zielkollimator (oben auf dem Fernrohr) |
|
![]() Alhidadenlibelle (oben), Dosenlibelle (links unten) |
|
![]() Beleuchtungsspiegel für die Teilkreise |
|
![]() Seitenfeintriebschraube (links), optisches Lot (rechts) und Dosenlibelle (unten) |
|
![]() Draufsicht |
|
![]() Ansicht von unten auf den Dreifuß |
|
![]() Klebezettel des Händlers bzw. der Werkstatt von 1997 in der Transportbox |
|
![]() |
|
![]() Die Transportbox aus Metall |
|