Tachymetertheodolit Ed Sprenger 6642
Beschreibung |
Tachymetertheodolit – Herstellungsnummer 6642
|
![]() Quelle für die folgende Seite
|
|
![]() Seite 295 bis 297 der o.g. Quelle |
|
Hersteller und Herstellungsnummer auf dem Horizontalkreisgehäuse |
|
Eingebrannte Herstellungsnummer auf der Holztransportkiste |
|
Horizontalkreisablesung in Lage 1 (oben) und 2 (unten) |
|
Röhrenlibelle auf dem Fernrohr – zum Nivellieren Röhrenlibelle auf dem Rahmen – zum Feinhorizontieren |
|
Dosenlibelle auf dem Rahmen – zum Grobhorizontieren |
|
Dosenlibelle am Dreifuß |
|
Der Vertikalkreis, links Ablesung Lage 1 und rechts Ablesung Lage 2, mit Nonius |
|
Fernrohrobjektiv ohne (links) und mit (rechts) Schutzkappe |
|
Okular, eingefahren |
|
Okular, ausgefahren |
|
Feststellschraube für die Kreisbussole |
|
Oben die Feststellschraube für die Fernrohrkippung, unten der Feintrieb dafür |
|
|
Links der Blick in den Spiegel der Röhrenlibelle auf dem Fernrohr. So konnte man ohne den Blick zu verdrehen, die einspielende Libelle beobachten. Das Einspielen erfolgte durch drehen des Feintriebes für die Fernrohrkippung. |
Draufsicht |
|
Das Zubehör |
|
|